Birnensorten

In unserer Kernobstdatenbank finden Sie eine große Anzahl an alten Birnensorten. Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick, indem Sie mit Hilfe der Suchmaske direkt nach dem Namen suchen oder Ihre Präferenzen durch Angabe der Obstart, des Verwendungszwecks, des Reifetyps oder Klimaanspruchs genauer festlegen.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Sorten

Header Grafik:
Name:
Abbè Fètel
Reifetyp:
spät
Verwendung:
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Alexander Lucas
Reifetyp:
spät
Verwendung:
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Amanlis Butterbirne
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Dörren
  • Küche
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Anjou
Reifetyp:
spät
Verwendung:
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Baldufferbirne
Reifetyp:
spät
Verwendung:
  • Brennen
  • Most/Saft
Header Grafik:
Name:
Bayerische Weinbirne
Reifetyp:
spät
Verwendung:
  • Dörren
  • Most/Saft
Header Grafik:
Name:
Bergbirne
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Most/Saft
Header Grafik:
Name:
Betzelsbirne
Reifetyp:
spät
Verwendung:
  • Most/Saft
Header Grafik:
Name:
Blumenbachs Butterbirne
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Tafelobst
  • Wirtschaftsobst
Header Grafik:
Name:
Boscs Flaschenbirne
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Brettacher Schlacken
Reifetyp:
spät
Verwendung:
  • Brennen
  • Most/Saft
Header Grafik:
Name:
Brunnenbirne
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Wirtschaftsobst
Header Grafik:
Name:
Bunte Julibirne
Reifetyp:
früh
Verwendung:
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Champagner Bratbirne
Reifetyp:
spät
Verwendung:
  • Most/Saft
Header Grafik:
Name:
Clairgeaus Butterbirne
Reifetyp:
spät
Header Grafik:
Name:
Clapps Liebling
Reifetyp:
früh
Verwendung:
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Conference
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Dessertnaja
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Deutsche Nationalbergamotte
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Küche
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Devoe
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Diels Butterbirne
Reifetyp:
spät
Verwendung:
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Doppelte Philippsbirne
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Küche
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Dr. Jules Guyot
Reifetyp:
früh
Verwendung:
  • Küche
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Esperens Bergamotte
Reifetyp:
spät
Verwendung:
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Ettenbirne
Reifetyp:
spät
Verwendung:
  • Most/Saft
Header Grafik:
Name:
Eva Baltet
Reifetyp:
spät
Verwendung:
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Fässlesbirne
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Brennen
  • Dörren
Header Grafik:
Name:
Fellbacher Mostbirne
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Most/Saft
Header Grafik:
Name:
Frühe aus Trévoux
Reifetyp:
früh
Verwendung:
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Geddelsbacher Mostbirne
Reifetyp:
spät
Verwendung:
  • Most/Saft
Header Grafik:
Name:
Gelbe Wadelbirne
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Dörren
  • Most/Saft
Header Grafik:
Name:
Gelbmöstler
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Brennen
  • Most/Saft
Header Grafik:
Name:
Gellerts Butterbirne
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Gemeine Pfundbirne
Reifetyp:
spät
Verwendung:
  • Dörren
  • Küche
  • Most/Saft
Header Grafik:
Name:
Gensbirne
Reifetyp:
mittel
Header Grafik:
Name:
Giffards Butterbirne
Reifetyp:
früh
Verwendung:
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Graf Moltke
Reifetyp:
spät
Header Grafik:
Name:
Gräfin von Paris
Reifetyp:
spät
Verwendung:
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Große Rommelter
Reifetyp:
spät
Header Grafik:
Name:
Großer Französischer Katzenkopf
Reifetyp:
spät
Verwendung:
  • Dörren
  • Küche
  • Most/Saft
Header Grafik:
Name:
Grüne Hoyerswerder
Reifetyp:
mittel
Header Grafik:
Name:
Grüne Jagdbirne
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Brennen
Header Grafik:
Name:
Grüne Winawitz
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Dörren
  • Most/Saft
Header Grafik:
Name:
Guntershauser Mostbirne
Reifetyp:
früh
Verwendung:
  • Most/Saft
Header Grafik:
Name:
Gute Graue
Reifetyp:
früh
Verwendung:
  • Küche
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Gute Luise
Reifetyp:
spät
Header Grafik:
Name:
Helmstadter Gottesackerbirne
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Dörren
  • Most/Saft
Header Grafik:
Name:
Herbstfeigenbirne
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Dörren
Header Grafik:
Name:
Herzogin Elsa
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Husbira
Reifetyp:
früh
Verwendung:
  • Brennen
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Jaköbele
Reifetyp:
spät
Header Grafik:
Name:
Josephine aus Mecheln
Reifetyp:
spät
Verwendung:
  • Küche
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Kieffers Sämling
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Brennen
  • Küche
  • Wirtschaftsobst
Header Grafik:
Name:
Kirchensaller Mostbirne
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Most/Saft
Header Grafik:
Name:
Kluppertebirne
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Most/Saft
Header Grafik:
Name:
Konstanzer Längler
Reifetyp:
früh
Verwendung:
  • Brennen
  • Dörren
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Liegels Winterbutterbirne
Reifetyp:
spät
Verwendung:
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Luxemburger Mostbirne
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Most/Saft
Header Grafik:
Name:
Machländer Mostbirne
Reifetyp:
mittel
Header Grafik:
Name:
Madame Favre
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Madame Vertè
Reifetyp:
spät
Verwendung:
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Margarete Marillat
Reifetyp:
mittel
Header Grafik:
Name:
Masselbacher Mostbirne
Reifetyp:
spät
Verwendung:
  • Most/Saft
Header Grafik:
Name:
Metzer Bratbirne
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Most/Saft
Header Grafik:
Name:
Minister Dr. Lucius
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Mollebusch
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Tafelobst
  • Wirtschaftsobst
Header Grafik:
Name:
Nägelesbirne
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Brennen
Header Grafik:
Name:
Nagowitzbirne
Reifetyp:
früh
Verwendung:
  • Küche
  • Tafelobst
  • Wirtschaftsobst
Header Grafik:
Name:
Napoleons Butterbirne
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Nußlocher Kotäckerle
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Brennen
Header Grafik:
Name:
Oberösterreicher Weinbirne
Reifetyp:
spät
Verwendung:
  • Most/Saft
Header Grafik:
Name:
Olivier de Serres
Reifetyp:
spät
Verwendung:
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Packhams Triumph
Reifetyp:
spät
Verwendung:
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Palmischbirne
Reifetyp:
mittel
Header Grafik:
Name:
Pastorenbirne
Reifetyp:
spät
Verwendung:
  • Küche
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Paulisbirne
Reifetyp:
früh
Verwendung:
  • Tafelobst
  • Wirtschaftsobst
Header Grafik:
Name:
Paulsbirne
Reifetyp:
spät
Verwendung:
  • Küche
  • Most/Saft
Header Grafik:
Name:
Petersbirne
Reifetyp:
früh
Verwendung:
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Pflästerlesbirne
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Brennen
  • Dörren
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Pierre Corneille
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Präsident Drouard
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Prinzessin Marianne
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Remele
Reifetyp:
früh
Verwendung:
  • Tafelobst
  • Wirtschaftsobst
Header Grafik:
Name:
Römische Schmalzbirne
Reifetyp:
früh
Verwendung:
  • Tafelobst
  • Wirtschaftsobst
Header Grafik:
Name:
Rote Tettnanger Mostbirne
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Most/Saft
Header Grafik:
Name:
Rote Wadelbirne
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Wirtschaftsobst
Header Grafik:
Name:
Rote Williams
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Salzburger Birne
Reifetyp:
früh
Verwendung:
  • Dörren
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Santa Maria
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Sievenicher Mostbirne
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Most/Saft
Header Grafik:
Name:
Sipplinger Klosterbirne
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Most/Saft
  • Wirtschaftsobst
Header Grafik:
Name:
Sommerapothekerbirne
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Dörren
  • Wirtschaftsobst
Header Grafik:
Name:
Sommerblutbirne
Reifetyp:
früh
Verwendung:
  • Dörren
  • Tafelobst
Header Grafik:
Name:
Sommerfeigenbirne
Reifetyp:
früh
Verwendung:
  • Dörren
Header Grafik:
Name:
Sommermuskatellerbirne
Reifetyp:
früh
Verwendung:
  • Brennen
  • Tafelobst