Bezug von alten Sorten

Wenn Sie eine alte Sorte pflanzen möchten, ist es sinnvoll, zunächst bei einer Baumschule in Ihrer Nähe anzufragen. Dort werden in der Regel Sorten angeboten, die für die Region gut geeignet oder sogar dort entstanden sind. In manchen Städten und Gemeinden werden auch Sammelbestellungen mit bewährten Sorten und Regionalsorten durchgeführt.
Baumschulen im Bodenseebereich finden Sie hier. Der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft (LOGL) hat Sortenlisten mit Baumschulen in Baden und Württemberg erstellt.
Viele alte Sorten sind jedoch aus dem Sortiment der Baumschulen verschwunden, da sie nur selten nachgefragt werden. Dann besteht die Möglichkeit die Sorten über spezialisierte Baumschulen zu beziehen. Eine Liste mit Bezugsadressen von Baumschulen in Deutschland, die größtenteils auch Bäume versenden, findet sich auf der Internetseite des BUND Lemgo.
Daneben gibt es die Möglichkeit, die gewünschten Sorten selbst zu veredeln. Die Reiser können von verschiedenen Reiserschnittgärten und der Sortenerhaltungszentrale Baden-Württemberg bezogen werden.
Bezug von Edelreisern
Für Reiser von Obstsorten gibt es verschiedene Bezugsquellen. Standardsorten sollten bitte über Reiserschnittgärten bezogen werden:
- Streuobstsortenshop
- Reiserschnittgarten Baden-Württemberg
- Obstmuttergarten Rheinland
- Obstmuttergarten Niedersachsen
Auch die Sortenerhaltungszentrale Baden-Württemberg versendet Reiser von alten Apfel- und Birnensorten um die Sortenvielfalt zu erhalten. Die Reiser werden nur für private Zwecke innerhalb Deutschlands abgegeben. Es gelten die allgemeinen Bedingungen für die Abgabe obstgenetischer Ressourcen der Deutschen Genbank Obst.
Für den Versand 2023 können keine Bestellungen mehr aufgenommen werden. Informationen zum Versand 2024 werden hier im November 2023 veröffentlicht.
Kontakt
Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee
Monika Meyer
Schuhmacherhof 6
88213 Ravensburg
Mail: meyer@kob-bavendorf.de
Fax: 0751 / 7903-322
Tel. 0751 / 7903-304
Baumschulen im Bodenseebereich
Ammann Gartenkultur GmbH
Radolfzeller Sraße 42
78256 Steißlingen
Telefon: 0 77 38 / 9265-0
Fax: 0 77 38 / 9265-25
E-Mail: info@baumschule-ammann.de
Homepage: www.baumschule-ammann.de
Veredlungen im Kundenauftrag: nein
Baumschule Häring
Lachenäcker
78589 Dürbheim
Telefon: 0 74 24 / 33 23
Fax: 0 74 24 / 50 25 43
E-Mail: info@baumschule-haering.de
Homepage: www.baumschule-haering.de
Sortenliste Baumschule Häring
Veredlungen im Kundenauftrag: ja, ab 5 Bäumen
Baumschule Scheerer
Steinenbergerstraße 47
88339 Bad Waldsee
Telefon: 0 75 24 / 97 44-0
Fax: 0 75 24 / 97 44-22
E-Mail: scheerer.waldsee@t-online.de
Internet: /www.scheerer-waldsee.de
Veredlungen im Kundenauftrag: ja, ab 1 Baum
Baumschule Teuchert
Krauchenstraße 7
88693 Deggenhausertal
Telefon: 0 75 55 / 378
Fax: 075 55 / 13 99
Veredlungen im Kundenauftrag: ja, ab 5 Bäumen
Westallgäuer Obstbaumschule
Glasbühlstraße 7
88161 Lindenberg
Telefon: 0152 / 09 43 50 91
E-Mail:info@westallgaeuer-obstbaumschule.de
Internet: www.westallgaeuer-obstbaumschule.de
Veredlungen im Kundenauftrag: ja, in Einzelfällen
Weitere Baumschulen mit Angebot von alten Sorten
Wenn die gewünschte Sorte nicht in Ihrer Nähe angeboten wird, kommen Baumschulen in Betracht, die Obstbäume versenden. Eine Liste mit Baumschulen in Deutschland und Österreich, die den Versand anbieten, befindet sich auf der Internetseite des BUND Lemgo.