Robuste Apfelsorten für den ökologischen Obstbau und den Streuobstbau

Fachbereich: Sortenerhaltung/Streuobst, Sortenprüfung

Projekttitel

Einführung robuster Apfelsorten für den ökologischen Obstbau und den Streuobstbau

Ausgangslage

Die Apfelzüchtung der vergangenen 100 Jahre hat die genetische Basis der heute marktgängigen Apfelsorten stark eingeengt. Alle modernen Sorten stammen mehr oder weniger von den drei Ahnensorten Golden Delicious, Cox Orange und Jonathan ab. Diese genetische Einengung hat dazu geführt, dass die Anfälligkeit gegenüber Pilzkrankheiten (speziell Apfelschorf und Mehltau) und Schädlingen zugenommen hat.

Laufzeit

März 2016 - Juni 2021

Projektziel

Das Ziel des Projektes ist die Verbreitung und Weiterentwicklung von Apfelsorten für den ökologischen Obstbau und den Streuobstbau, deren Resistenz auf breiter genetischer Basis steht. Dazu haben sich zwei Versuchsanstalten und fünf Praxisbetriebe zu einer sog. Operationellen Gruppe zusammen geschlossen.

Projektpartner

Die Koordination des EIP-Projektes übernahm die Fördergemeinschaft Fördergemeinschaft Ökologischer Obstbau (FÖKO). Projekt-Mitglieder waren

Umsetzung

Folgende Arbeitsschritte wurden durchgeführt:

  1. Auslese der derzeit an den Versuchsanstalten befindlichen Sortenneuzüchtungen mit Resistenz-/Toleranzeigenschaften unter "worst case" Bedingungen und auf Praxisbetrieben.
  2. Etablierung der neuen Sorten auf Praxisbetrieben und Einführung in die Vermarktung.
  3. Untersuchung des Streuobstsortiments der Sortenerhaltungszentrale BW auf geeignete alte Sorten für Züchtungszwecke zur Verbreiterung der genetischen Basis.
  4. Züchtung neuer Sorten auf Basis des Genpools aus dem Streuobst und den bereits existenten Züchtungsarbeiten

In einem Kurzfilm wird das Projekt vorgestellt. Detaillierte Informationen enthält der Abschlussbericht (8,2MB).

Forschungsförderung

Das Projekt wird durchgeführt im Rahmen des Förderprogrammes Europäische Innovationspartnerschaft (EIP).

ELER - Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete
mitfinanziert durch das Land Baden-Württemberg

Ansprechpartner

Dr. Ulrich Mayr: mayr@kob-bavendorf.de  / +49 (0) 751 7903-301