Abgeschlossene Projekte
Hier finden Sie eine Auflistung abgeschlossener Projekte. Kleinere und KOB-interne Projektarbeiten sind zudem auf den Seiten der einzelnen Arbeitsbereiche nachzulesen.
- BLE-Projekt: Big Apple-Steuerung und Optimierung der Ernte und Lagerung beim Apfel mittles datenbasierter Prognosemodelle zur Verbesserung der Fruchtqualität und Minimierung von Lagerverlusten
- Interreg V-Projekt: Entwicklung direkter und indirekter Maßnahmen zur Bekämpfung von Marssonina coronaria auf Basis von Parametern zur Infektionsbiologie des Erregers unter westeuropäischen Klimabedingungen
- Interreg V-Projekt: Entwicklung eines Software-gestützten Bestimmungssystems zur Reduzierung von Lagerschäden im Obstbau
- AIF-Projekt: COOL-Optimierung der Luftführung in Obstlagern zur Reduzierung des Energiebedarfs
- Deutsche Innovationspartnerschaft Agrar (DIP)-Projekt Sensorgestützte, baum-spezifische mechanische Blütenausdünnung in der Apfelproduktion - SmaArt
- Interreg V-Projekt: Entwicklung praktikabler Maßnahmen zur Vermeidung von wirtschaftlichen Schäden durch die Kirschessigfliege
- Klimopass-Projekt: "Einsatz von Plasma zur Dekontamination von Agrarprodukten nach der Ernte"
- Stiftung Naturschutzfonds-Projekt "Sorten- und Lehrgärten in Baden-Württemberg"
- Stiftung Naturschutzfonds-Projekt "Aufbau eines Hochstamm-Erhaltungsgartens für alte Apfelsorten"
- Stiftung Naturschutzfonds-Projekt "Sortenpatenschaften"
- Interreg IV-Projekt: "Energieeinsparung in der Obstlagerung"
- Interreg IV-Projekt:"Neue Lösungsansätze zum Schutz vor der Kirschessigfliege"
- Interreg IV-Projekt "Betriebsmanagement im Obstbau"
- Interreg-IV-Projekt "Erhalt traditioneller Obstsorten am Oberrhein"
- Interreg IV-Projekt: Systemvergleich Bio und IP
- BÖL-Schorfprojekt "Erarbeitung einer Strategie..."
- Streuobst-Projekt PLENUM Allgäu-Oberschwaben
- Interreg III-Projekt "Erhaltung alter Kernobstsorten"
- Interreg IIIA-Projekt "BoGO - Bodensee Gemüse und Obst"
Qualitäts- und umweltbewusste Produktion von Gemüse und Obst im Bodenseeraum
- DBU-Regenfleckenprojekt
Feuerbrand: Charakterisierung und Bekämpfungsmaßnahmen, Dr. G. Bantleon; http://opus.ub.uni-hohenheim.de/volltexte/2013/803/