Ertragsphysiologie/ Produktionstechnik
Der Arbeitsbereich Ertragsphysiologie befasst sich mit aktuellen produktions-technischen und praxisrelevanten Forschungsfragestellungen:
- Geschützter Obstanbau unter Hagelnetzsystemen oder Folienabdeckungen zum Schutz von Süßkirschen
- Wachstumsverhalten und Wuchskontrolle diverser Obstarten
- Einsatz von Phytohormonen und Wuchsregulatoren (PGR) bei Kern- und Steinobst
- Fruchtbehangsregulierung mittels Ausdünnungsverfahren (Phytohormone, Fotosynthesehemmer, maschinelle Blütenausdünnung)
- Sensornutzung im Obstbau (Darwin Blütenausdünnung mit Kameratechnik)
- Optimaler Fruchtbehang durch Fruchtansatzförderung
- Reaktionen von Obstkulturen auf den Einsatz maschineller Schnittverfahren und auf Wurzelschnitt
- Maßnahmen zur Belichtungsförderung und Verbesserung der Fruchtausfärbung (Wuchsregulierung, Reflexionsfolien, Entblätterung)
- Bodenverbesserung und Blattdüngestrategien zur Optimierung der Pflanzenernährung
- Potentiale und Praxisprogramm zur Erhöhung der ökologischen Vielfalt in Erwerbsobstanlagen (BfN-Projekt zur Biodiversität)
- Sorten- und Unterlagenprüfungen in Steinobst- oder Birnenkulturen
Wir suchen und betreuen gerne Praktikanten und Studenten, die zu den oben genannten Themenbereichen praktische Erfahrungen und versuchstechnisch-wissenschaftliche Tätigkeiten durchführen möchten.
Abdruck aus BWagrar, Arbeitskalender Obstbau im Juni 2020
Ausgesuchte Präsentationen 2015:
Ausgesuchte Präsentationen 2016:
- Mechanische Ausdünnung und maschineller Schnitt
- Wachstumsregulatoren/Phytohormone - Fruchtfall, Ausdünnung, Ausfärbung
Ausgesuchte Präsentationen 2017:
- Behangregulierung 2017 - Erfahrungen mit den neuen Ausdünnmitteln
- Apple production in the Lake Constanze region – Trends and technologies
Ausgesuchte Präsentationen 2018:
- Technische Entwicklungen im Obstanbau und Perspektiven - Beispiel DARWIN-SmaArt, BigApple, u.a.
- Ausdünnung Kernobst - Erkenntnisse und Versuche 2018
- Experiments with light reflecting groundcovers and Lumilys® textile in apple production
Ausgesuchte Präsentationen 2019:
- Mechanische Ausdünnung und maschineller Schnitt – Erfahrungen am KOB
- Verbesserung der Fruchtqualität bei Steinobst
- Thinning 2018 - A difficult year?