Auftreten von physiologischen Fruchterkrankungen-Ursachen und Maßnahmen
Einen bedeutenden Schwerpunkt im Arbeitsbereich Ernte, Lagerung und Fruchtqualität stellen Untersuchungen zu den Ursachen physiologischer Fruchterkrankungen sowie die Entwicklung geeigneter Maßnahmen zu deren Verhinderung dar. Aktuell werden dabei vor allem folgende Themen bearbeitet:
- CO2- Schalenverätzungen bei `Cameo`
- Fleischbräune bei `Santana`
- Abbau von `Glasigkeit` bei `Fuji`
- Das Auftreten von innerer Fleischbräune bei `Braeburn`