Kontrollmethoden
Alles unter Kontrolle? - Kontrollmethoden als wichtiger Bestandteil der Integrierten Produktion
Die regelmäßige Überwachung der Obstanlagen bezüglich des Aufkommens von Schädlingen und ihren natürlichen Gegenspielern ist ein wichtiger Bestandteil des Biologischen und Integrierten Obstanbaus.
Je nach Vegetationsstadium stehen dem Landwirt verschiedene Kontrollmethoden zur Verfügung anhand derer er die Gefährdung seiner Obstanlage objektiv einschätzen kann. Grundlage für die Beurteilung ist die Wirtschaftliche Schadensschwelle.
Kontrollmethode | Zeitraum | Überwachung von |
Astprobe | Winterruhe | Eier von Roter Spinne, Blattläusen und Frostspanner |
Alkoholfalle | Mitte Mrz.- Ende Mai | Käfer des Ungleichen Holzbohrers |
Klopfprobe | Vorblüte (bis zum Sommer) | Apfelblütenstecher, Spanner-, Wickler- und Eulenraupen |
Visuelle Kontrolle | während der ganzen Saison | Kontrolle von Knospen, Blättern, Trieben, Früchten auf Nützlinge und Schädlinge bzw. deren Schadbilder |
Pheromonfalle | ab Falterflug (Beginn Mitte April - Anf. Sept.) | Flugkontrolle von Apfel-, Fruchtschalen-, Pflaumen-, Bodensee- und Kleinem Fruchtwickler |
Farbtafel | Weißtafel: 1 Woche vor – 1 Woche nach der Blüte | Sägewespen (weiß), Kirschfruchtfliege (gelb) |