Genetische Sortenidentifizierung
Das KOB stellt die Sortenidentifizierung der Praxis als Dienstleistung zur Verfügung.
Benötigtes Material zur Sortenidentifizierung
Alle Pflanzenteile von einem Baum außer Samen und abgeblühten Blüten sind für die Sortenidentifizierung geeignet, z. B. junge gesunde Blätter, Früchte, einjährige Triebe, Knospen, Rinde, Wurzeln und sogar Kompott. Am besten eignen sich junge frische Blätter. Für die Analyse werden zwischen 20g und 100g Frischsubstanz benötigt. Falls Sie eine Referenzsorte haben, von der sie vermuten dass es die Gleiche ist, können Sie diese auch mitliefern.
Die Analysen werden ganzjährig durchgeführt.
Die Proben können mit der Post verschickt werden.
Weitere Informationen zur Sortenidentifizierung>>>
Kontakt:
|
Dr. Haibo Xuan |
Fachbereichsleiterin Anwendung molekulargenetischer Verfahren |
Tel.: 0751-7903-335 |
Email: haibo@kob-bavendorf.de |